Aktuelles
- Angebotsübersicht für Fachkräfte über Hilfsangebote, die gedacht ist zur besseren Orientierung und passgenauen Vermittlung von Familien im Hilfesystem.
- Die Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen Bonn lädt Bonner Mütter, deren jüngstes Kind max. 3 Jahre alt ist am 14. Juni 2022 oder am 15. Juni 2022 ein zur Gesprächsrunde zum Thema "Guter Start ins Leben - was brauchen Eltern in Bonn?". Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit hier.
- Informationsblatt "Gutscheine für Bonner Familien" für Einrichtungen über die Vergabe der Gutscheine für Freizeitaktivitäten und Erholung.
- Die Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen Bonn hat den Jahresbericht 2021 veröffentlicht.
- Aufholen nach Corona - In Kooperation der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und der Koordinierungsstelle kinderstark der Stadt Bonn konnten die Mittel des Aufholpakets für Bonn beantragt werden. Einen Überblick über die Angebote in Bonn befindet sich unter Angebote für Familien/Erholung, Entlastung & Hilfe.
- Die Koordinierungsstelle hat bei der Entwicklung von Aufklebern für Kinderuntersuchungshefte unterstützt, die Eltern in Bonn frühzeitig über Hilfsangebote in Bonn informieren. Die Aufkleber werden bei der U1 in das Heft geklebt.
- Stellungnahme zur Verlängerung des Lockdowns mit dem Thema "Unterstützung von Kindern und Familien in der Pandemie - die Notbetreuung darf nicht weiter eingeschränkt werden".
- Corona-Journal "Social Distancing in den Frühen Hilfen - Auswirkungen der Corona-Pandemie aus Sicht der Praxis im Bonner Netzwerk Frühe Hilfen"
18 Einrichtungen aus dem Netzwerk schildern, wie sich ihre Arbeit mit den Familien durch Corona verändert hat. - Impulspapier Frühe Hilfen und kinderstark - NRW schafft Chancen:
Die Landesregierung hat das Programm "kinderstark - NRW schafft Chancen" aufgelegt, das allen Kindern in NRW ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen soll. Die Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen Bonn begrüßt die Beteiligung der Stadt Bonn an diesem Programm und macht Vorschläge zur Umsetzung in Bonn. Wir verstehen die Frühen Hilfen als ersten Baustein eines Gesamtkonzepts und schlagen eine Erweiterung des Netzwerks auf Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahre vor. - Elternumfrage "Elternschaft in Corona Zeit" - Ergebnisse der Elternumfrage im 1.Lockdown.
- "Das geht an die Nerven!" - Familienleben mit Hartz IV - Perspektiven von 10 Bonner Müttern
Über Kindarmut wird viel diskutiert. Aber wie ist es wirklich, mit wenig Geld auszukommen? Worauf muss man verzichten und wie gehen die Kinder damit um? In zwei Gesprächsrunden hat sich die Koordinierungsstelle mit 10 Bonner Müttern ausgetauscht und die Ergebnisse zusammengefasst.
Newsletter