Allgemeine Informationen, Schutzmaßnahmen, Unterstützungshilfen und Vorschriften zum Coronavirus
Aktuelles
- Corona Fakten kurz und knapp - Was gilt aktuell in NRW?
- Corona Fakten - Was gilt in Bonn?
- aktuelle Coronaschutzverordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, die ab dem 13. Januar 2022 gültig ist. Sonderseite mit den wichtigsten Informationen.
- aktuelle Coronaschutzverordnung im Bereich der Betreuungsinfrastruktur zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, die ab dem 13. Januar 2022 gültig ist.
- FAQs der Landesregierung NRW zum Coronavirus
- Mehrsprachige Informationen des Bundes über Corona mit Informationsblättern in 20 Sprachen, z.Bsp. DE, EN, AR, FR, FA, TR, AL.
- Mehrsprachige Informationen zur Kindertagesbetreuung ab November 2021, der Umsetzung der Bundesnotbremse in der Kindertagesbetreuung und den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen in verschiedenen Sprachen (DE EN FR AR TR FA RU BG RO KU PL SQ).
- Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW, die ab dem 13. Januar 2022 gültig ist.
Informationen Stadt Bonn
- Informationen der Stadt Bonn: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Stadt Bonn zum Thema Corona, auch in verschiedenen Sprachen.
- Auflistung von Corona Testationen in Bonn
- Informationen zur Maskenpflicht in Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen in Bonn
- Coronavirus: Beratungsangebote der Stadt Bonn für Familien
- Kinderbetreuung in Corona Zeiten: wichtige Informationen zum Thema Kinderbetreuung der Stadt Bonn, Telefonnummern und E-Mail Adressen für Kontakt
Mehrsprachige Informationen Impfung - Vaccination
- IAuf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden weitere mehrsprachige Informationen und (teilweise) mehrsprachige Videos zu den Impfzentren bereitgestellt.
- Die WHO (World Health Organisation) stellt mehrsprachige Informationen zum Thema Impfen (Information about the COVID-19 vaccination) zur Verfügung.
Mehrsprachige Informationen Allgemein
- Sonder-Webseite-Corona der Bundesregierung mit den wichtigsten Informationen in 23 Sprachen und Flyer in 23 Sprachen zum Thema "Was Sie jetzt über Corona wissen müssen" als Aushang z.Bsp. in Kitas geeignet.
- Mehrsprachige Informationen des Bundes über Corona mit Informationsblättern in 20 Sprachen, z.Bsp. DE, EN, AR, FR, FA, TR, AL.
- Mehrsprachige Informationen der Stadt Bonn zur Maskenpflicht (mandatory mask wearing): DE, EN, AR, FA, TR, KU, FR, RU
- Was ist Quarantäne und auf was muss ich achten? Impfen und Impfstoffe? Welche Rolle spielen Mutanten? Mehrsprachige Information (information and practical advice) zu diesen Themen in DE, EN, FR, AR, RU.
- Die Broschüre „Eine Ausnahmesituation für die gesamte Familie (an exceptional situation for the whole family) - Anregungen zur Verhinderung von Gewalt in der Familie durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeit“ in verschiedenen Sprachen, z.Bsp. in DE, AL, AR, EN, FA, FR, KU, Pashtu, RU.
- Flyer mit Hygienevorschriften in verschiedenen Sprachen (Deutsch-Englisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch- Französisch, Deutsch-Türkisch, Deutsch-Dari-Farsi, Deutsch-Russisch, Deutsch-Kurdisch)
- Wissenswertes über Corona in verschiedenen Sprachen (DE, EN, AR, Persisch, Pashtu)
- ARD und ZDF stellen viele Corona-Informationen auch mehrsprachig bereit. Hier finden Familien mit Migrationshintergrund Nachrichten aus seriöser Quelle und können sich in verschiedenen Sprachen über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland informieren.
Allgemein
- Corona-Zeiten: Empfehlungen und FAQs für Fachkräfte in den Frühen Hilfen: Empfehlungen, FAQs und Links vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen, die laufend aktualisiert werden.
- Krisen bewältigen-Ideen für Familien: Tipps und Ideen vom Nationalen Zentrum Frühen Hilfen für die Familien zu Hause, um die gemeinsame Zeit zu Hause gut überstehen zu können. Auch für Fachkräfte geeignet.
- Wichtige Telefonnummern für Eltern und Kinder: Coronavirus Bürgertelefon NRW, Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Corona Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern? Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere
- Informationen der Bundesregierung: Hilfe bei häuslicher Gewalt: Ausnahmesituation für Familien
Informationen über finanzielle Hilfen
- Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona Zeit - Informationen Familienportal des Bundesminsiteriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Informationen für Schwangere
- Hinweise und FAQs zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion
Tipps und Unterlagen für die richtige Hygiene
- Hygiene Tipps für Kinder: Tipps speziell für Kinder zur Hygiene, die vor allem in der Corona Zeit sehr wichtig ist. U.a. mit einem Malbuch für Kinder.
- Infografiken aus der Mediathek Infektionsschutz des BZgAs: Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt. Die Grafiken können unter Angabe der Quelle heruntergeladen und verwendet werden.
Informationen in leichter Sprache/Gebärdensprache
- Die Sonderseite des Gesundheitsministeriums in NRW zu Corona bietet Informationen in leichter Sprache und Gebärdensprache
- Informationen zu Corona und die Corona Regeln in NRW in leichter Sprache.
Hilfsangebote und ehrenamtliches Engagement
- Engagement in Zeiten der Corona Krise: offizielle Seite der NRW Landesregierung für Engagementmöglichkeiten
- Quarantäne Helden -Website, die Helfende und Hilfesuchende zusammen bringt. Hier bieten z.Bsp. Studenten Hilfe für Eltern an, die Babysitter für die Zeit des Homeoffice suchen.
Weitere offizielle Plattformen mit zuverlässigen Informationen
- Robert-Koch-Institut
- letzte Aktualisierung 12. Januar 2022
Hier geht es zu den Tipps für Familien für Spiel-, Sport- und digitale Lernangebote im Internet.
Spiel-, Sport- und Lernangebote